am 18.01.2025 von 9.30-15.00 Uhr in der Herzstück Gemeinde Ehrenfriedersdorf

Kindliches Verhalten ist unter anderem von Unreife geprägt und macht sich mitunter durch starke Gefühle, Impulsivität, Aggression, fehlendes Verständnis und wenig Mitgefühl bemerkbar. Das alles ist kein böser Wille des Kindes, sondern erklärbar und beeinflussbar. Erfahrt, welche Rolle die Bindungsbeziehung dabei spielt und wie Kinder auf deren Basis nach und nach tatsächlich reif und „vernünftig“ werden.

Anmeldung: herz-stueck.net

Austausch und wertvolle Impulse für Eltern

Themen:
• Rolle und Bedeutung einer verlässlichen Bindungsperson
• Fragen, Ängste und Sorgen von Eltern
• Was kann ich für einen gelungenen Übergang tun?

Termine im 1. Halbjahr: jeweils montags um 19.30 Uhr am 27.01. /24.03. oder 26.05.25

Ort: MAMAinFORM Studio, Zschopauer Str. 50 in Chemnitz

Kosten: 15 Euro pro Person/ 25 Euro pro Paar (90 Minuten)

Anmeldung online: www.mamainform.de über „Events“

Bedürfnisorientierte Erziehung kennenlernen und verstehen

Junge Eltern erziehen anders-
das wirft manchmal Fragen auf und bereitet vielleicht sogar Sorgen.

Wir gehen dem Trend der Bedürfnisorientierung gemeinsam auf den Grund und nehmen Chancen und Risiken in den Blick- mit dem Ziel, dass das Miteinander der Generationen besser gelingt, weil das Verständnis füreinander wächst. Herzliche Einladung zu einem Themenabend unter Gleichgesinnten!

Termine: 24.02. oder 28.04. oder 23.06.25 jeweils 19.30- 21.00 Uhr

Ort: MAMAinFORM Studio, Zschopauer Str. 50 in Chemnitz

Kosten: 15 Euro pro Person/ 25 Euro pro Paar

Anmeldung online: www.mamainform.de unter „Events“

 

Ab Januar 2025 würde ich meinen Kurs für Mütter mit Kindern im ersten Lebensjahr gern auch in der Hebammenpraxis „Glücksgefühl“ in Einsiedel/Chemnitz anbieten. Herzliche Einladung dabei zu sein oder es weiterzusagen!

Der Kurs wird für 10 Wochen immer freitags von 9.30-10.45 Uhr stattfinden- allerdings nur für Selbstzahler.

mehr Infos

Anmeldung: kontakt@bindung-verstehen.de

Die kaltblütige Messerstecherei in Mannheim am 31.05.24 lässt mich wieder einmal aufhorchen und fragen:

Wie kann es soweit kommen, dass jemand so etwas tut?

Aggressives Verhalten verstehen

 

 

Für das Erwachsenwerden unserer Kinder sind zwei wesentliche Kompetenzen wichtig: Individualität und Integration. Es gilt also sowohl ihre Eigenständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, als auch ihre Fähigkeit sich unterzuordnen und Teil einer Gemeinschaft zu sein- beides ist nötig und schließt sich nicht aus. Und dennoch neigen wir dazu, einem Vorrang zu geben.

Die autoritäre Erziehung beispielsweise zielt auf den unbedingten Gehorsam des Kindes ab und vernachlässigt dabei dessen individuelle Bedürfnisse und Interessen. Diese Kinder „funktionieren“ zumeist ganz gut- zahlen dafür aber den Preis, sich selbst zu verleugnen oder sich gar nicht wirklich zu kennen.

Beim Laissez-fairen Erziehungsstil dagegen legen die Eltern besonderen Wert auf die Individualität jedes einzelnen Kindes und übersehen dabei die Notwendigkeit, aufeinander Rücksicht zu nehmen und sich in eine Gruppe einfügen zu können. Deren Kinder wissen sehr wohl, was sie wollen- nur interessiert es sie wenig, wie es allen anderen damit geht. Wir sehen: beim Erziehen können wir sowohl von der einen als auch der anderen Seite vom Pferd fallen…

Der bindungsbasierte Entwicklungsansatz von Neufeld stellt für mich den Goldenen Mittelweg dar. Ich erkläre ihn gern im Rahmen von Vorträgen oder Workshops.

Ich referiere kurzweilig über die wissenschaftlichen Zusammenhänge von Reife und Bindungserfahrungen in der frühen Kindheit und über die Bedeutung der Reifwerdung für das Lernen. Sie erleben dadurch erfahrungsgemäß „Aha-Effekte“ und können sich manch unangemessenes Verhalten, Ticks und/oder Lernschwierigkeiten einzelner Kinder besser erklären.

Es bleibt Ihnen als Team ausreichend Zeit für Fragen, Selbsterfahrung und gegenseitigen Austausch. Sie können Material (auch für Eltern) bekommen und ggf. eine Fallbesprechung mit mir wahrnehmen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Den zeitlichen Rahmen können wir individuell abstecken- 90 Minuten sollten sie mindestens einplanen.